ThinkPad X1 Nano Gen 3 vs. Dell XPS 13 Plus: kleine Laptops
Lenovo hat kürzlich sein kleinstes ThinkPad, das ThinkPad X1 Nano, auf die dritte Generation aktualisiert. Bis auf ein Upgrade auf Intel-CPUs der 13. Generation blieb alles beim Alten. Dell hat dasselbe mit der jüngsten Aktualisierung des XPS 13 Plus getan. Dies sind beides leistungsstarke 13-Zoll-Laptops.
Das war für Dell eine sicherere Richtung, da das XPS 13 Plus ein hochmodernes Erscheinungsbild aufweist. Das ThinkPad X1 Nano Gen 3 hingegen bleibt ein hübscher kleiner Laptop, aber sein Design ist etwas in die Jahre gekommen. Kann es mit dem moderneren XPS 13 Plus mithalten?
Das ThinkPad Vollständig konfiguriert kostet es 1.895 US-Dollar für einen Core i7-1370P vPro, 16 GB RAM, eine 1 TB SSD und das gleiche Panel, aber mit Touch.
Das XPS 13 Plus startet etwas günstiger: 1.299 US-Dollar für einen Core i7-1360P, 16 GB RAM, eine 512 GB SSD und ein 13,4-Zoll-FHD+-IPS-Display ohne Touch-Funktion. Derzeit hat Dell die CPU-Optionen in seinem Webshop eingeschränkt, sodass die High-End-Konfiguration derselbe Prozessor mit 32 GB RAM, einer 2-TB-SSD und einem 13,4-Zoll-3,5-K-OLED-Display für 2.099 US-Dollar ist.
Das XPS 13 Plus ist zu einem höheren Preis erhältlich, bietet aber viel mehr für das Geld.
Das ThinkPad X1 Nano Gen 3 behält das gleiche ThinkPad-ähnliche Design wie seine Vorgängergeneration. Es ist ganz in Schwarz mit ein paar roten Akzenten gehalten und schon von weitem als ThinkPad der alten Schule erkennbar. Es besteht aus einem Kohlefaserdeckel und einem Magnesium-Aluminium-Gehäuse im Gehäuseboden. Dadurch ist es unglaublich leicht, fühlt sich aber dennoch einigermaßen langlebig an, wenn man nur das Tastaturdeck einknickt.
Das XPS 13 Plus sieht dank seiner schlankeren Linien, der schmaleren Displayränder (das ThinkPad leidet unter großen Kunststoffrändern oben und unten), dem versteckten haptischen Touchpad für eine schlanke Handballenauflage und der randlosen Tastatur deutlich moderner aus . Es besteht aus Aluminium und ist stabiler als das ThinkPad, dabei aber deutlich schwerer.
Auch die Tastaturen sind sehr unterschiedlich: Die Tastaturen von Dell bieten leichte, federnde Schalter im Vergleich zu den festeren, längeren Schaltern des ThinkPad. Beide Tastaturen bieten viel Tastenabstand, die XPS 13 Plus-Version erfordert jedoch etwas Eingewöhnung, da zwischen den Tasten kein Abstand vorhanden ist. Das haptische Touchpad des Dell ist deutlich besser und bietet mehr Platz als das ThinkPad, das durch zwei Tasten, die den TrackPoint-Streifen unterstützen, Platz einbüßt. Und das Touchpad des XPS 13 Plus reagiert schneller. Es dauert eine Weile, bis man sich daran gewöhnt hat, wo die Kanten des Touchpads beginnen und enden.
Das XPS 13 Plus zeichnet sich im Vergleich zu den herkömmlichen physischen Tasten des ThinkPad X1 Nano Gen 3 auch durch seine Reihe von LED-Funktionstasten aus. Diese sind von fragwürdigerem Wert, platzsparend konzipiert, verfügen aber nicht über das haptische Feedback herkömmlicher Tasten.
Die Konnektivität ist nahezu identisch, da beide über ein Paar Thunderbolt-4-Anschlüsse verfügen. Dell verzichtet allerdings auf die Audio-Buchse, die beim ThinkPad erhalten bleibt. Die drahtlose Konnektivität ist beim Lenovo moderner und bietet auch eine 4G-WWAN-Option.
Schließlich verfügt das ThinkPad X1 Nano Gen 3 über eine 1080p-Webcam, die eine viel höhere Qualität bietet als die 720p-Version des XPS 13 Plus. Beide bieten Infrarotkameras für die Windows 11 Hello-Gesichtserkennung und beide verfügen über Fingerabdruckleser. Dell hat es in den Power-Button integriert, was eine bessere Position als auf der Handballenauflage wie beim Lenovo hat.
Wir haben beide Laptops mit der gleichen 28-Watt-Intel Core i7-1360P-CPU getestet, die 12 Kerne (vier Performance-Kerne mit 5 GHz und acht Efficient-Kerne mit 3,7 GHz) und 16 Threads bietet. Für Produktivitätsnutzer hat es eine gute Leistung erbracht, für Kreative ist es jedoch nicht besonders vielversprechend.
Die Leistung war ähnlich, wobei das XPS 13 Plus in jedem unserer CPU-intensiven Benchmarks leicht vorne lag. Aber das sind keine Unterschiede, die Ihnen wahrscheinlich auffallen werden.
Dell bietet mit dem XPS 13 Plus eine größere Auswahl an Displays, darunter FHD+ IPS, 3,5K OLED und UHD+ IPS. Lenovo bietet lediglich ein 2,8K-IPS-Panel an, das entweder Touch-fähig ist oder nicht.
Wir haben das XPS 13 Plus mit seinem 3,5K-OLED-Display getestet und es war atemberaubend. Es ist schärfer als das ThinkPad und bietet viel breitere Farben und Farbgenauigkeit mit unglaublich tiefem Kontrast für tiefes Schwarz. Das Display des ThinkPad X1 Nano Gen 3 war allerdings heller.
Auch wenn das XPS 13 Plus nicht speziell für Kreative geeignet ist, werden sie die Farben und den Kontrast des Panels lieben. Das gilt auch für Medienkonsumenten. Das ThinkPad wird vor allem Produktivitätsnutzer ansprechen.
Die Audioqualität war gleicher. Beide verfügen über zwei nach unten gerichtete Lautsprecher und bieten eine ähnliche Audioqualität. Beides sticht in dieser Hinsicht nicht heraus.
Beide Laptops lassen sich leicht transportieren, aber das ThinkPad X1 Nano Gen 3 ist mit 2,19 Pfund gegenüber 2,77 Pfund deutlich leichter. Das macht das XPS 13 Plus nicht zu einem schweren Laptop, vielmehr ist das ThinkPad eines der leichtesten Laptops, die wir getestet haben.
Die Akkulaufzeit war gemischt. Während ihre Akkukapazitäten ähnlich sind, verfügt das ThinkPad über ein 13,0-Zoll-2K-IPS-Display mit geringerem Stromverbrauch im Vergleich zum getesteten XPS 13 Plus mit seinem stromhungrigen 13,4-Zoll-3,5K-OLED-Panel. Beide verwendeten den gleichen Prozessor und das ThinkPad schaffte in unserem Webbrowser-Test etwa eine Stunde mehr. In unserem Video-Looping-Test hielt es mit fast vier Stunden länger deutlich länger durch.
Diese Ergebnisse sind wahrscheinlich auf die Displays zurückzuführen, und keiner der Laptops hält auch nur annähernd einen ganzen Tag lang aufgeladen. Sie möchten Ihr Netzteil bei sich tragen.
Das ThinkPad X1 Nano Gen 3 ist zwar ein feines kleines Notebook mit solider Leistung und toller Verarbeitung, aber sein Design ist schon etwas in die Jahre gekommen. Es kann dem viel moderneren XPS 13 Plus in vielerlei Hinsicht standhalten, sieht aber einfach altbacken aus.
Für das XPS 13 Plus geben Sie etwas mehr aus und die Akkulaufzeit wird etwas kürzer sein. Aber wenn Sie kein Fan des alten ThinkPad sind, werden Sie mit dem XPS 13 Plus viel zufriedener sein.
Spezifikationen und KonfigurationenLenovo ThinkPad X1 Nano Gen 3Dell XPS 13 PlusMaßeGewichtProzessorGrafikRAMLagerungBerührenHäfenKabellosWebcamBetriebssystemBatteriePreisBewertungGeekbench (einzeln/mehrfach)HelligkeitKontrastsRGB-FarbraumAdobeRGB-FarbraumGenauigkeit DeltaELenovo ThinkPad X1 Nano Gen 3Dell XPS 13 PlusDell XPS 13 Plus